Menu
«
»
A+ A A-

Gottesdienste

Abtei- und Pfarrkirche Rohr

  Samstag 18.01.2025     

  7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt

  17.00 Uhr Rosenkranz                                                                                                     

  19.00 Uhr Vorabendmesse Fam. Kilger f.+ Großeltern u. Verwandtschaft

2. Sonntag im Jahreskreis 19.01.2025 

10.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt Hildegard Schmid f.+ Eltern Albert, Regina, Brüder Albert u. Franz, Anton Zinner mit Kindern f.+ Ehefrau u. Mama z. Geburtstag, Maria Wittmann f.+ Ehemann u. Sohn Sebastian

17.30 Uhr Deutsche Vesper

Montag 20.01.2025 Hl. Fabian, Hl. Sebastian

7.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt

Dienstag 21.01.2025 Hl. Agnes, Hl. Meinrad

7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt

14.00 Uhr Seniorenmesse

Mittwoch 22.01.2025 Hl. Vinzenz Pallotti, Dietlind                                           

7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt

16.00 Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag 23.01.2025 Ildefons, Hartmut, Nikolaus Groß

19.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt KDFB Rohr f.+ Mitglieder

Freitag 24.01.2025 Hl. Franz v. Sales, Eberhard v. Nellenberg, Vera

  kein Konvent.- u. Pfarramt, 19.00 Uhr Sebastifeier in Obereulenbach

Samstag 25.01.2025  Bekehrung des Hl. Apostel Paulus, Wolfgang v. Waldgassen

  7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt Maria Dettenhofer f.+ Vater

17.00 Uhr Rosenkranz                        

19.00 Uhr Vorabendmesse

3.Sonntag im Jahreskreis 26.01.2025 Hl. Timotheus u. Hl.Titus                                              

10.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt Maria Meier f.+ Vater Karl Geisenfelder, Fam. Resi Zweck f.+

Ehemann Hans, Vater u. Opa z. Sterbetag, Rosemarie Dirscherl f.+ Eltern, Fam. Erna

Marklstorfer f.+ Ehemann, Vater u. Opa

17.30 Uhr Deutsche Vesper

Montag 27.01.2025 Hl. Angela Merici, Paul Josef Nardini, Julian v. Le Mans

7.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt

Dienstag 28.01.2025 Hl. Thomas v. Aquin, Karl d. Große, Manfred, Josef Freinademetz                                                                                      

7.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt Kloster Rohr f.+ Mitbrüder, Verwandte, Freunde u. Wohltäter

Mittwoch 29.01.2025                                                                                           

7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt Josef Kolmeder z. Dank an d. Mutter Gottes

16.00 Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag 30.01.2025 Martina, Diethild

19.00 Uhr Konvent.- u. Pfarramt Anton Zinner f.+ Vater z. Geburtstag.

Freitag 31.01.2025 Hl. Johannes Bosco

7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt Fam. Fuchs f.+ Eltern u. Schwager Markus                                              

10.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim

Samstag 01.02.2025    Brigida (Brigitte) v. Kildare, Maria Katharina Kasper   

7.00 Uhr   Konvent.- u. Pfarramt

17.00 Uhr Rosenkranz                                                                                            

19.00 Uhr Vorabendmesse

Pfarrteam des Kloster Rohr


Pater Michael Rink OSB

Pfarrer von Rohr und Laaberberg

Tel: 08783/960035

pfarramt*kloster-rohr.de

 
9346a62a60d60edcfc0de60db434d6f3

Pater Fabian Jürgens OSB

Kaplan von Rohr und Laaberberg

Tel: 08783/96000

p.fabian*kloster-rohr.de

 
e80a584821c7f1edcbf5473ba904ab09

Frau Rita Bauer

Pfarrsekretärin in Rohr

Tel: 08783/960035

pfarramt*kloster-rohr.de

Bürozeiten: Mo – Do 8-12 Uhr

 

Laaberberg

867519228d1d5325856fc61d710ded0e XL

Geschichte der Pfarrkirche "Maria Opferung'' und der Pfarrei Laaberberg

Laaberberg und seine Kirche sind zum ersten Mal erwähnt, als der Graf Adalbert von Abensberg im Jahre 1133 das Kloster der Augustinerchorherren in Rohr stiftet. Er schenkte dem Kloster durch die Hand des Bischofs Heinrich von Regensburg neben anderen Besitzungen die Kirche zu Perge. Aus dieser Urkunde ist zu entnehmen, dass Laaberberg damals eine Pfarrei und eine Pfarrkirche besaß. Die Geburtsstunde der Pfarrei wird wohl weiter zurückliegen. Wann sie errichtet wurde, ist nicht bekannt. Die erste Beschreibung der Pfarrei stammt aus dem Jahre 1435. Im Jahre 1635 wurde die Pfarrei dem Kloster Rohr inkorporiert. Von nun an wurde sie auch von Rohr aus seelsorglich betreut.

Eine grundlegende Änderung brachte die Aufhebung des Klosters Rohr im Jahre 1803. Am 24.Oktober 1805 wurde durch Kurfürst Max IV. Joseph von Bayern die Pfarrei Laaberberg aus den beiden Vikariaten Laaberberg und Högldorf neu gegliedert.

Die jetzige Kirche in Laaberberg ließ der 39. Probst von Rohr, Patrizius II. von Heydon (1682-172O) bauen, "aus Liebe zur wundertätigen Mutter Gottes". Den Plan entwarf Egid Quirin Asam.

Die Kirche ist ein stattliches Bauwerk und genau in der sogenannten Heiligen Linie von Ost nach West errichtet. Sie hat einen nichteingezogenen, segmentförmig geschlossenen Chor und fünf Joche. Die Kirche hat ein Fass­-oder Tonnengewölbe. Die Fenster haben eine für die Bauzeit ungewöhnliche Form: in breiter Rundbogenblende stehen je zwei rundbogige Schmalfenster, in der Mitte darüber eine kreisförmige Öffnung, wie sie um hundert Jahre früher zuweilen vorkommt.

Turm und Sakristei stehen an der Nordseite des Chores. Der Turm hat drei gotische Untergeschosse. Das zweite und dritte sind mit spitzbogigen Blendnischen belebt. Darüber folgt ein barockes quadratisches Geschoß ohne Gliederung, aber mit großen umrahmten Schallöffnungen, darüber zwei Oktogengeschosse mit Eckpilastern. Nach oben hin abgeschlossen wird der Turm von einem Kuppeldach.

Den Bau führte der Maurermeister Josef Bader aus Rohr von 1703 bis 1711 aus.

171O wurden der Hochaltar und die Kanzel von Johann Meier, Schreiner zu Kumpfmühle angefertigt und aufgestellt. Die Bildhauerarbeiten lieferte der Künstler Josef Antoni Marschalk von Regensburg.

Der Hochaltar wurde 1711 von dem Künstler Josef Aprill, Maler zu Stadt am Hof, gefasst. 1712 wurde der Glockenstuhl erstellt.

Durch den Künstler Michael Feihl, Maler in Geisenfeld, wurde 1717 die Kanzel gefasst.

172O ist die Verkleidung  „wo bei der Kanzel aus und eungeht“, gefertigt worden. Die Schreinerarbeiten machte Johann Socher aus Rohr. Die Fassung fertigte ebenfalls Michael Feihl.

1721 erhielt die Kirche den Kreuzweg auf Leinwand von Kohlmüller.

1722 wurde die Kirche vom Weihbischof Godefried Langwarth von Simmern geweiht. Patrozinium der Kirche ist Maria Opferung, der 2l. Oktober, heute „Gedächtnis unserer Lieben Frau von Jerusalem“.

Auf dem Hochaltar steht das Gnadenbild der Lieben Gottesmutter mit dem Kind auf dem Arm. Diese Statue stammt etwa aus dem Jahre 147O.

1818 führte eine Holztreppe mit 145 Stufen zur Kirche, auf beiden Seiten ein eisernes Geländer.

1846 wurde die Kirche im Innern renoviert von dem Malermeister Johann Bapt. Detter. Eine Steintafel, die in die Mauer auf der Epistelseite eingelassen ist, trägt die Inschrift: „Im Jahre 1846 unter dem Pfarrer Herrn Anton Westermayer ist dieses Pfarrgotteshaus durch die milden Beiträge der Pfarrgemeinde zur größeren Ehre Gottes und der Andacht der aller seligsten Jungfrau renoviert worden.“

1849 wurden die alten Glocken aus dem Jahr 1697 umgegossen.

19OO wurde eine Renovierung durch Pfarrer Ludwig Eberwein eingeleitet und von dem Maler Christian Engleder aus Schierling durchgeführt.

1906 wurde die Uhr auf den Turm gebracht. Mechaniker war Johann Frischmann aus Eisenhammer.

Der Treppenaufgang zur Kirche aus Holzstufen wurde 1910 durch 69 Steinstufen von der Firma Beickler aus Ingolstadt ersetzt. Auf der rechten Seite beim Aufgang wurde in halber Höhe eine kleine Kapelle errichtet.

1985 begann die Außen- und Innenrenovierung durch Pfarrer Josef Teufel und Kirchenpfleger Jakob Weigl, Laaberberg. Als sie im Jahre 1995 vollendet war, wirkte Pater Basilius Urbasek OSB als Pfarradministrator und Josef Brandl, Alzhausen, als Kirchenpfleger.

Seit dem Tod von Pater Basil im Jahre 2008 gehört die Pfarrei Laaberberg zur Pfarreiengemeinschaft Rohr – Laaberberg. Mit in diese Pfarreiengemeinschaft eingegliedert wurden die Filialen Högldorf und Niedereulenbach

Seelsorger

P. Michael Rink OSB, Pfarrvikar, Pfarrer in Rohr, 08783/960035

P. Fabian Jürgens OSB, Kaplan in Rohr und Laaberberg

Pfarrgemeinderatssprecherin

Christine Weber 08783 / 9678773

Kirchenpfleger

Michael Ottl

Mesner

Willi Wagner

Gottesdienst

Sonn- und Feiertag 8.30 Uhr

 

 

 

Kirchenführungen

fa55c8bad0e242eb7986dc1135b50adb XL

Kirchenführungen durch unsere wunderbare Abteikirche sind außerhalb der Gottesdienstzeiten täglich möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse zur Terminvereinbarung und weiteren Absprachen an das Team der Klosterbuchhandlung. Pro Teilnehmer erheben wir ab 10 Personen einen Fixpreis von 2,00 € ab 2023. Kleingruppen nach gesonderter Absprache

08783/96000

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner: frater Franz Neuhausen OSB, Hausoberer, Frau Marion Mies

Öffnungszeiten unter „Buchhandlung“

 

Ansprechpartner in unserer Pfarrei

Sternsinger Rohr 17

 

Kirchenverwaltung Rohr:

Sedlmayer, Helmut, Kirchenpfleger, Sudetenstr. 5, Tel. 1046

Kirchenverwaltung Helchenbach:

Obermeier Alfons, Kirchenpfleger, Helchenbach 33, Tel. 1098

Kirchenverwaltung Obereulenbach:

Kammermeier Alfred, Kirchenpfleger, Obereulenbach 5 1/2, Tel. 916874

Pfarrgemeinderat:

Kopp Thomas, Pfarrgemeinderatssprecher; Grünlandstr. 10, Tel. 1301

Gudrun Michalik, Monika Mantel: stellvertretende Sprecherinnen

Schriftführer Rohr: Bernhard Högl

Ministranten Gesamtleitung:

P. Fabian Jürgens OSB, Tel. 96000 

Dr. Petra Riederer, Wildenbergerstr. 8, Tel. 91139 

Oberministrantin Helchenbach: Anja Mittermeier

Oberministranten Obereulenbach: Stefan Ostermeier

Oberministrantin Laaberberg: Julia Aumeier

Benedictus-Bücherei der Pfarrgemeinde:

Telefon: 08783/960030

Friedhofsverwaltung Rohr:

wird vom Pfarramt Rohr, Frau Bauer, organisiert!

Friedhofswart: Schmid Albert, Tel. 08783/464

Kirchenchor/Jugendchor/Kinderchor

Herr Harlander, Chorleiter

Kolping

Vorsitzender: Max Zinner

P. Fabian Jürgens OSB, Präses, Tel. 960035

Frauenbund

Steinsdorfer Birgit, Vorsitzende, Grünbacher Str. 3, Tel. 1694

Seniorenclub

Anneliese Hermann, Brigitte Westermeier, Sebastian Brummer

Die Seniorentreffen finden im Gasthaus Sixt statt. 

AK Junge Kirche

Vorsitzender: P. Fabian Jürgens OSB, Kaplan, Tel 960035

Über neue Mitglieder, die gerne Gottesdienste gestalten oder sich auf andere Weise in das Pfarreileben einbringen wollen, freuen wir uns immer!!! Einfach Kontakt mit einem Mitglied aufnehmen!

Gottesdienstzeiten in der Abtei- und Pfarrkirche

Die Gottesdienstzeiten an Hochfesten können von dieser Gottesdienstordnung abweichen. Bitte beachten Sie die gesonderten Terminmitteilungen.

Sonn- und Feiertags:

17.30: Erste Vesper

07.00: Laudes
10.00: Konvent- und Pfarramt
12.00: Mittagsgebet
17.30: Deutsche Vesper
19.00: Abendmesse
19.45: Komplet

Benefizium Obereulenbach: 19.00 Uhr Vorabendmesse (Samstag) 
im Wechsel mit 
Filialkirche Helchenbach: 19.00: Vorabendmesse (Samstag)


Pfarrei Laaberberg: 8.30 Uhr Hochamt

Werktags:

06.00: Laudes (Ferien: 07.00),
anschl. Konventamt 
12.00: Mittagsgebet
17.30: Vesper
19.45: Komplet

dienstags: 

19.00 Uhr Abendmesse im Wechsel in der Pfarrei Laaberberg, sowie in den Filialen Helchenbach, Obereulenbach, Niedereulenbach und Högldorf

mittwochs:

16.00: Schülermesse 

donnerstags:

19.00: Abendmesse 

samstags:

7.00: Konvent- und Pfarramt
19.00: Rosenkranz u. Beichtgelegenheit
(Okt-Apr: 17.00)